Leitung
Soprano Cornet
Principal Cornet Solo Cornet
Repiano Cornet
2nd Cornet
3rd Cornet
Flügelhorn Solo Horn 1st Horn 2nd Horn
1st Baritone 2nd Baritone
1st Trombone 2nd Trombone Bass Trombone
Solo Euphonium Euphonium
Eb Bass
Bb Bass
Percussion
Stand 06.03.2022 |
Hervé Grélat
Boris Jäggi
Andrea Vonk Oliver Kost Lydia Stöckli Simon Suter Stefan Frei
Pascal Luder
Robin Bobst Reto Trittibach Raphael Bourquin Alexis Laurent Robin Park Janis Altermatt
Laurence Heuberger Natalie Burkhard Raphael Blanchard Kurt Zurfluh
Joao Tavares Nathanael Bracher
Jörg Furrer Thomas Tschirren Thomas Ruckstuhl
Roman Vogt Philipp Walther
Patrik Zäh Stefan Stuber Armin Zemp Jona Blum Claudio Tanner
Christina Fuchs Reto Wüthrich Jakob Linder Sandro Bürki
|
Hervé Grélat ist 1977 in Porrentruy geboren.
Er erhält ein Blasmusikdirektionsdiplom am Konservatorium von Lausanne in der Klasse von Pascal Favre, ein Lehrdiplom für Waldhorn am Konservatorium von La Chaux-de-Fonds in der Klasse von Claudio Pontiggia und dann ein Orchesterleitungsdiplom an der Musikhochschule Zürich in der Klasse von Johannes Schlaefli. 2003 erreicht er sowohl am europäischen Dirigentenwettbewerb in Bergen (NOR) als auch am schweizerischen Dirigentenwettbewerb in Baden den 2. Rang.
Dirigent der Brass Band Luzern Land (Höchstklasse) von 2006 bis 2018, er wurde unter anderem eingeladen, das Nationale Jugendblasorchester, die Nationale Jugend Brass Band, das Blasorchester Aulos (2008 + 2016), das Blasorchester Oberland Thun (2014 -2017), das Sinfonieorchester "Orchestra Giovane" und das bernische Sinfonieorchester "Variaton" zu dirigieren. Lehrer für Direktion am Konservatorium Lausanne von 2013 bis 2019, er wird als Lektor und als Experte an Solisten- und Ensemblewettbewerben regelmässig eingeladen.
Aktuelle Tätigkeiten :
Dirigent der Stadtmusik Luzern (Blasorchester)
Dirigent des Berner Musikkollegium (Sinfonieorchester)
Dozent für Blasmusikdirektion an der Musikhochschule Luzern
Lehrer für Direktion und Blechinstrumente an der Ecole Jurassienne et Conservatoire de Musique (EJCM)